Die richtige Zündkerze

Aus /8-KnowHow

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die in den 70-er Jahren verwendeten Zündkerzen eines namhaften deutschen Fabrikats waren damals gut, sie machen aber immer wieder mal Probleme seit es das verbleite Superbenzin nicht mehr gibt.
Im Forum wurde gefragt, welche Zündkerzen denn heutzutage empfohlen werden können.
Einhellige Antwort: NGK-Zündkerzen BP6ES (bzw. BPR6ES oder neu: BPR6EY V-Line ; siehe dazu unten Anmerkung 2).
Der gesamte Thread hierzu: strichacht-forum.de

Hier noch einige Informationen betreffend Links zu NGK-Seiten zwecks Identifikation der Zündkerzen für verschiedene Modelle:

Varianten: Es gibt die Zündkerzen in der Grundversion unentstört (z.B. BP6..), aber auch entstört, dann steht hinter dem BP ein "R" (z.B.BPR6..).


Zunächst der deutsche NGK-Link für Produktfinder

Der deutsche Link zeigt die Standard-Zündkerzen sowie ggf. höherwertige (Iridium, Platin, V-Power)

Es ist bemerkenswert, dass im NGK Produktfinder für die verschiedenen Mercedes Benziner Zündkerzen mit recht unterschiedlichen Wärmewerten empfohlen werden.
Nachfolgend ein Auszug der Ergebnisse für die /8 Benziner Modelle:

280 E ( 8) (114): BP6ES

280 ( 8) (114): BP6ES

250 CE (114): BPR8EIX

250 C (114): BP6ES

250 (114): BP6ES

230.6 ( 8) (114): BP7ES

230.4 ( 8) (115): BP6ES

220 (115): BP6ES

200 (115): BP6ES

Bemerkenswert ist ferner, dass das amerikanische NGK-Portal für den 230.6-er als Standard die BP6ES vorschlägt, während das deutsche NGK-Portal die BP7ES mit dem höheren Wärmewert vorschlägt (wahrscheinlich weil man die Autos in Deutschland auch mal richtig "heizen" kann, während sie in USA nur dahinschleichen dürfen). Ich fahre übrigenss in meinem 230.6-er, der überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt ist und nicht bis ans Limit "geheizt" wird, alternativ zur BPR6ES die (teure) Iridium IX / BPR6EIX; (wobei das zusätzliche "R" in der Teilenummer die Variante mit eingebautem Entstör-Widerstand (R für Resistor) bedeutet). Deren Lebensdauer und Zündverbalen ist (empfunden) noch besser.


Die Entschlüsselung der Codierung der Markierungskennzeichen der NGK-Zündkerzen findet man unter diesem Download Link .
Dort "PKW Zünd- und Glühkerzen-Katalog" downloaden und auf Seite 4 die Codierung finden. (Stand 21. Juli 2020).

Ferner kann man noch den Oldtimer-Produktkatalog unter diesem Download Link als PDF-dokument aufrufen.
Dort findet man ebenfalls die Codierung sowie die NGK-Zündkerzen Empfehlung für alle Oldie-Marken - also auch für unsere /8-er.


Dann noch der amerikanische NGK-Link: www.ngksparkplugs.com. Dort Baujahr, Mercedes-Benz, Model eingeben und ggf. Engine auswählen. Danach werden alle Zündkerzen-Qualitätsvarianten aufgezeigt.

Daraus ein Beispiel für einen Abruf (im März 2019) für einen 230.6-er BJ 1968:

1968 MERCEDES-BENZ 230 2.3 L6 M180.954

Spark Plug / Part No. / Stock No. / Plug / Gap (Kontaktabstand in Zoll, 1 Zoll = 25,4 mm).

Iridium IX / BPR6EIX / 6637 / 0.032

G-Power Platinum / BPR6EGP / 7084 / 0.032 1)

V-Power / BPR6EY / 6427 / 0.032 2)

Standard / BPR6ES / 7131/ 0.032

1) Anmerkung zu höherwertigen Zündkerzen:
Von den höherwertigen Zündkerzen wie z.B. der NGK BPR6EGP G-Power Platinum sollte man im /8-er keine Wunder erwarten. (Siehe dazu auch diesen Thread). Laufruhe, Verbrauch und derlei Dinge werden nicht von der "besseren" Zündkerze beeinflusst, solange sie nicht verschlissen ist. Der einzige Vorteil ist deren wesentlich höhere Lebensdauer, weil die Spitze nicht so schnell abbrennt.
Dazu nachstehend ein Foto zum Vergleich einer neuen mit einer über 4 Jahre und 25.000 km im 230.6-er des Autors eingesetzten BPR6EGP:

_________________Man merkt praktisch keinen Abbrand.


2) Anmerkung zur NGK V-Line
Es gibt die NGK BPR6ES auch in der Version BPR6EY. Letztere gehört der sogenannten V-Line an. Diese Zündkerzen haben eine V-Einkerbung in der Mittelelektrode. Sie bewirkt, dass der Zündfunke am äußeren Rand der Mittelektrode überspringt und so für noch zuverlässigere Zündung sorgt.

Bei der EY ist der sogenannte "SAE Anschluss" fest verbaut, bei der meist in unseren /8 verwendeten ES ist er aufgeschraubt. Wenn man ihn abschraubt, kommt das klassische Aufsteckgewinde zu Tage.



Zum etwas komplizierten Thema Wärmewert und Temperaturverhalten nachfolgend einige Hinweise:

a) Unter dem Link betreffend Zündkerzen und Wärmewert findet viel Schlaues.

b) Dann hat NGK noch ein Technical Know How mit technischem Wissen rund um NGK-NTK Produkte. Da wird Vielerlei technisch/physikalisches auf leicht verständliche Art erklärt, und zwar u.a. über Zündkerzen, Glühkerzen und auch Zündkabel.



Tipps zum Einsetzen neuer Zündkerzen:
(Die folgenden Hinweise stammen aus diesem Thread)

Vor dem Ausbau der alten Zündkerzen: Bevor die alte Zündkerze gelockert oder rausgedreht wird, die Senkung der Kerze mit Kaltreiniger (auf Lösungsmittelbasis, nicht alkalisch -> Aluminium mag keine Alkalischen) einsprühen und mit Pressluft ausblasen. Der Schmodder und Dreck der sich dort sammelt, wird sonst beim Einsetzen der neuen Kerze unweigerlich in das Gewinde und den Motor eingebracht.

Neue Zündkerzen nur bei kaltem Motor einsetzen!
Bei den mit Aluminiumzylinderköpfen ausgerüsteten Motoren dehnt sich das Aluminium bei Erwärmung mehr aus als die Zündkerze, mit der Folge, dass sich eine im warmen Motor neu eingesetzte Zündkerze beim Abkühlen des Motors festsetzt. Deshalb sollte ein Zündkerzenwechsel grundsätzlich nur bei vollkommen abgekühltem Motor erfolgen.

Die neuen Zündkerzen sind folgendermaßen einzuschrauben:

Mit Drehmomentschlüssel: Die Zündkerzen werden mit 30 Nm Drehmoment angezogen.

Ohne Drehmomentschlüssel: Einschrauben bis an den Dichtring, und dann noch mal eine halbe Umdrehung, damit der Dichtring gepresst wird.



Erstellt am 31.10.2006 und updated am 18.03.2023 von Helmut 230.6,

Persönliche Werkzeuge