Reparatur des externen LiMa-Reglers

Aus /8-KnowHow

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Typo)
K (Ergänzung)
Zeile 45: Zeile 45:
*Teilenummer: [http://teilesuche.mercedes-benz-classic.com/parts/A0021545806 A002 154 5806]
*Teilenummer: [http://teilesuche.mercedes-benz-classic.com/parts/A0021545806 A002 154 5806]
*Benennung: REGLERSCHALTER
*Benennung: REGLERSCHALTER
-
*Preis: ca € 200 (Mai. 2014)
+
*Preis: ca € 200 (Mai. 2014), und im Juni 2020 nur noch € 73,01

Version vom 15:11, 2. Jul. 2020

Unsere Strich 8er sind von Hause aus mit sogenannten externen Reglern von BOSCH ausgestattet (wie viele andere Autos dieser Zeit auch).

Diese Regler sollen die durch die Lichtmaschine erzeugte Ladespannung auf nominal 14,4 Volt für alle Drehzahlbereiche oberhalb des Leerlaufes sowie verschiedene Belastungszustände des Bordnetzes (Licht, Ventilator, Heckscheibenheizung, el. Schiebedach etc.) regeln. Die 14,4 Volt sollen dann an den beiden Polen des Bleiakkus gemessen anstehen, da dies die elektrochemisch „ideale“ Ladespannung für unsere herkömmlichen 12 Volt Bleiakkus ist. Dabei kann die Ladespannung schon mal wenige Zehntel Volt nach unten (geringe Drehzahl, hohe Strombelastung) oder oben (hohe Drehzahl, keine/kaum Strombelastung) abweichen.
Nach oberhalb 14,4 Volt sollte sie jedoch besser nicht abweichen, denn das kann auf die Dauer zu einer Überladung der Batterie mit Dauerschäden an ihr führen. (Moderne elektronische Regler laden heutzutage sogar eher nur mit 14,0 Volt Ladespannung – zwecks Erhöhung der Sicherheit gegen Batterieüberladung von sogen. "wartungsfreien" Batterien, bei denen man kein Wasser nachfüllen kann).

Hier eine Innenansicht des Reglers:

Datei:Reparatur externer limaregler-01.jpg

Die Regler wirken auf elektromechanische Weise dergestalt, dass sie die von der Lichtmaschine erzeugte Spannung „messen“ und durch variierende Schwingungen ihres Schwingankers mehr oder weniger starke Strom“pakete“ als Ladestrom an die LiMa abgeben und so deren erzeugte Spannung regeln. Im Laufe der Jahrzehnte werden die am Schwinganker befindlichen Kontakte (im Bild orange Pfeile) ganz schön belastet und bekommen tlw. Abbrand bzw. auch höhere Überganswiderstände. So kann z.B. der Widerstand des Kontaktes (links im Bild), der den Erregerstrom führt, schon mal 3 Ohm statt max. 1 Ohm annehmen.

Dies führt dann dazu, dass die Lima einen geringeren Erregerstrom erhält, weil durch die entstandenen Kontaktwiderstände nicht mehr so viel „durchkommt“. Es treten dann nur noch Ladespannungen von tlw. deutlich unter 14 Volt auf. Beträgt dann die Ladespannung z.B. nur noch 13,5 Volt oder noch weniger, wird der Bleiakku nur unzureichend oder gar nicht mehr geladen und die Batterie ist bei Belastung bald „alle“.

Es gibt zwar keine „offizielle“ Reparaturanweisung für diese Art von Regler, aber mit etwas Geschick kann man doch versuchen, sie zu reparieren. Dazu baut man den Regler aus und entfernt das am Gehäuse unten rumgewickelte Tape. Sodann hebelt man vorsichtig das auf den Sockel nur aufgesteckte Gehäuse nach oben ab und sieht das Innere des Reglers.

Jetzt werden alle Kontakte und Kontaktflächen, auf welche die orangefarbigen Pfeile zeigen, beidseitig sorgfältig mit feinem Schleifpapier (300er) sauber geschmirgelt und danach mit einem fusselfreien Tuch oder Putzleder der feine Schleifstaub weggewischt. Der evtl. vorher an den Kontakten gemessene elektrische Widerstand müsste nun deutlich weniger geworden sein (ca. 1 Ohm oder weniger).

Dann probiert man den so behandelten Regler erst mal aus und prüft, wieviel Ladespannung bei der Batterie nun ankommt. In den meisten Fällen war es das dann schon und die Ladespannung ist wieder 14,4 Volt bzw. sehr nahe dran.

Sollte die Spannung aber noch deutlich unter 14,4 Volt liegen, kann man versuchen, mit einer Flachzange die Nase, auf der das Federblatt des Schwingankers aufliegt, ein klein wenig hochzubiegen. Die Einstellung ist sehr empfindlich, denn bei einem Test des Autors stellte sich bei einer Anhebung um nur 0,1 mm (mittels Fühlerlehre) bereits eine Spannungsanhebung von ca. 0,5 Volt ein (bei ca. 2000 U/min Motordrehzahl). Bei 0,2 mm Anhebung war es dann schon 1 Volt mehr. Die Versuche des Hochbiegens der Nase aber bitte besser bei spannungslosem Regler machen! Das Ganze ist etwas fummelig, aber es haben es schon einige Kollegen, die nicht gerade Elektriker sind, hinbekommen.

Hat die Reparatur geklappt, steckt man das Gehäuse wieder auf und wickelt neues, wasserfestes Isolierband zur Abdichtung herum. Es empfiehlt sich, danach die Batterieladespannung in den nächsten Wochen mitunter zu kontrollieren, um zu sehen, ob die Reparatur nachhaltig ist. Sollte der Regler durch die obigen Reparaturversuche nicht zu reparieren sein, muss er ersetzt werden. Hierzu kann man versuchen, einen Gebrauchten zu bekommen. Der kann aber halt auch nach Jahrzehnten schwächeln.

Es gibt im Zubehörhandel und mitunter in Ebay aber auch Angebote externer elektronischer Regler, die man einfach an Stelle des bisherigen elektromechanischen einsetzt (der Autor hat so einen in Betrieb).
Siehe dazu diesen Beitrag im /8-KnowHow: Alternativen der externen LiMa-Regler


Umrüstung auf „internen“ Regler:

Sofern man eine 35/55 Ampere Lichtmaschine von BOSCH hat, die hinten so aussieht wie auf dem folgenden Bild, kann man diese auf einen sogenannten „internen“ Regler umrüsten. Zum Umbau wird einfach der bisherige Kohlenbürstenhalter hinten an der LiMa rausgeschraubt und durch einen integrierten elektronischen Regler, der gleich die neuen Kohlebürsten mit drauf hat, ersetzt.

Derartige Regler werden regelmäßig bei Ebay abgeboten (Achtung: auch NoName Ware im Angebot) bzw. sind beim BOSCH Service erhältlich.


Weitere Bezugsquellen:

  • Fa. Husch (husch-autoteile.de)
  • 5DR 004 241-151
  • Generatorregler von HELLA
  • ab Bj.: 02/1975, für Hersteller: Bosch, Betriebsspannung: 14,1V
  • Preis: € 10,83 (Nov. 2008)


  • Oder beim Daimler Ersatzteilservice:
  • Teilenummer: A002 154 5806
  • Benennung: REGLERSCHALTER
  • Preis: ca € 200 (Mai. 2014), und im Juni 2020 nur noch € 73,01


Hier die Rückseite einer normalen 55 Ampere BOSCH LiMa:

Datei:Infos lima-03.jpg

Und hier die Ansicht eines integrierten Reglers:

Datei:Infos lima-02.jpg

Und so schaut’s nach Einbau des integrierten Reglers aus:

Datei:Infos lima-01.jpg

Der Anschluss des bisherigen Reglers über sein Anschlusskabel erübrigt sich dann. Möge der Erfolg mit Euch sein.



Erstellt am 09.11.2008 von Helmut 230.6

Persönliche Werkzeuge