Rund ums Forum

+ Neuanmeldung
+ Impressum / Kontakt
+ Datenschutzerklärung
+ Bedienung des Forums
+ Bild einfügen
+ Neueste Beiträge


Features

+ Galerie
+ /8-KnowHow


Links zu Mercedes-Benz

+ MB Ersatzteilportal incl. Bilder + Preis
+ MB Betriebsstoff-Vorschriften


Wichtige /8-Links

+ Baureihenübersicht
+ Serienunterschiede

Das Mercedes-Benz /8 Forum

Mercedes Benz /8


Willkommen im Mercedes-Benz /8 Forum.
Hier dreht sich alles rund um die Baureihe W114/115.
/8 Kaufberatung

/8-KnowHow - geballtes Wissen
Hier werden technische Fragen geklärt. Teileanzeigen gehören eins tiefer und werden hier gelöscht!
Öffentliches Forum 
Hallo Besucher!
Kettenspaner 200D schmeißt Öl...
geschrieben von: Michael (IP-Adresse bekannt)
Datum: 03. November 2002 18:31

Kettenspanner 200D schmeißt Öl


Im Rahmen der Geräuschesuche beim viel zu lauten Motor habe ich den Kettenspanner getauscht. Leider will das Ding jetzt partout nicht dicht werden. Mehrfach eingebaut, nach allen Regeln der Kunst, also Flächen gesäubert, neue Dichtung, gleichmäßiges Anziehen... usw. Wenn ich die Maschine an mache schmeißt es Öl an den Schrauben?? Inzwischen habe ich noch Dichtungsmasse reingehauen, hilft aber auch nicht.

Nach Reparaturanleitung müsste man den Kettenspanner vorher komplett leer machen, und dann das Motorgehäuse mit Öl fluten, um dann mit Hand den Kettenspanner zu bewegen, um ihn zu entlüften. Nur, wie bekommt dann die Ölmengen wieder aus dem Motor? Also habe ich ihn ausssen komplett gereinigt und denke das muß doch reichen? Schließlich tropft das Öl ja aussen raus, und der Kettenspanner arbeitet ansonsten einwandfrei.


Hat jemand eine Idee, warum das Ding nicht dicht werden will? Zu allem Ärgernis muß ich jedes Mal noch das Kühlwasser ablassen, um an den Klettenspanner dran zu kommen...




Thanks und Grüße


Michael


Der Kettenspanner dichtet gegen den Kopf mit....
geschrieben von: Alexander Jeitler (IP-Adresse bekannt)
Datum: 03. November 2002 18:43

einer Papierdichtung, vermutlich hast du die nicht erneuert, außerdem wird das Ding durch Motoröldruck gespannt, daher auch kein dichtwerden mit irgendwelchem dichtmittel....

Gruß, Alex

Und dann gibts noch...
geschrieben von: Autodienst Scheuß (IP-Adresse bekannt)
Datum: 03. November 2002 21:44

[font color=blue]...Versionen mit zwei O-ringen statt dichtung. Oh Ring :o))


Mir ist das noch nie untergekommen, daß der undicht ist, selbst mit alter Dichtung nicht. Komisch. Schwerwiegender Montagefehler wahrscheinlich smile)


Gruß, Jörg


Re: Kettenspaner 200D schmeißt Öl...
geschrieben von: Jens-Thomas (IP-Adresse bekannt)
Datum: 04. November 2002 10:06

~Kettenspanner 200D schmeißt Öl

~Im Rahmen der Geräuschesuche beim viel zu lauten Motor habe ich den Kettenspanner getauscht. Leider will das Ding jetzt partout nicht dicht werden. Mehrfach eingebaut, nach allen Regeln der Kunst, also Flächen gesäubert, neue Dichtung, gleichmäßiges Anziehen... usw. Wenn ich die Maschine an mache schmeißt es Öl an den Schrauben?? Inzwischen habe ich noch Dichtungsmasse reingehauen, hilft aber auch nicht.

~Nach Reparaturanleitung müsste man den Kettenspanner vorher komplett leer machen, und dann das Motorgehäuse mit Öl fluten, um dann mit Hand den Kettenspanner zu bewegen, um ihn zu entlüften. Nur, wie bekommt dann die Ölmengen wieder aus dem Motor? Also habe ich ihn ausssen komplett gereinigt und denke das muß doch reichen? Schließlich tropft das Öl ja aussen raus, und der Kettenspanner arbeitet ansonsten einwandfrei.

~Hat jemand eine Idee, warum das Ding nicht dicht werden will? Zu allem Ärgernis muß ich jedes Mal noch das Kühlwasser ablassen, um an den Klettenspanner dran zu kommen...

~

~Thanks und Grüße

~Michael


Hi Michael,

mit der Inkontinenz des Kettenspanners denke ich das Gleiche wie der Jörg.

ich habe beim Wechseln des Kettenspanners den neuen mit dem Stössel nach unten in eine mit Öl gefüllte Konservendose getaucht und ihn so oft nach unten gedrückt, bis er beim Zusammendrücken (stöhn) keine Luftblasen mehr hergegeben hat. Man muss also nicht 93 Liter Öl in den Motorblock füllen (Motor 2. Serie). Die Motoren der Ersten Serie haben oben im Zylinderkopf eine Tasche, die mit Öl gefüllt werden muss, hier wird dann die Spannschiene so lange bewegt, bis keine Luftblasen mehr kommen. Wegen dieser Tasche muss beim Zylinderkopfwechsel die Spannschiene ausgebaut werden.

Habt Ihr vielleicht die Ventile eingestellt und die Kontermutter nicht richtig angzogen, mir ist das mal passiert, ich hab gedacht, mir fliegt die Maschine auseinander, so ein Radau war das. Die Kontermuttern müssen ordentlich festgezogen werden, gerade wenn sie nicht mehr so toll aussehen.

Am besten, Du beschreibst das Geräusch noch einmal, speziell unter welchen Betriebszuständen es auftaucht und wie es sich anhört (klappern, schlagen, brummen....). Ich hab zwar schon lange nicht an einem /8 geschraubt, doch in meiner Studienzeit hab ich einen 240 D über 300000 km gefahren, geschraubt, geschweißt, gefahren......


Gruß

Jens




/8-Forum is powered by Phorum.