Rund ums Forum

+ Neuanmeldung
+ Impressum / Kontakt
+ Datenschutzerklärung
+ Bedienung des Forums
+ Bild einfügen
+ Neueste Beiträge


Features

+ Galerie
+ /8-KnowHow


Links zu Mercedes-Benz

+ MB Ersatzteilportal incl. Bilder + Preis
+ MB Betriebsstoff-Vorschriften


Wichtige /8-Links

+ Baureihenübersicht
+ Serienunterschiede

Das Mercedes-Benz /8 Forum

Mercedes Benz /8


Willkommen im Mercedes-Benz /8 Forum.
Hier dreht sich alles rund um die Baureihe W114/115.
/8 Kaufberatung

/8-KnowHow - geballtes Wissen
Hier werden technische Fragen geklärt. Teileanzeigen gehören eins tiefer und werden hier gelöscht!
Öffentliches Forum 
Hallo Besucher!
Lagerschalen Kurbelwelle haben Lunker
geschrieben von: JOB (IP-Adresse bekannt)
Datum: 05. März 2012 21:08

Hallo Forum!
Habe grade meinen 220D offen und einen Blick auf die Kurbelwelle und Lagerschalen geworfen. Die Schalen haben ziemliche Lunker und sind recht rau, die Welle sieht aber top aus. Gibts ein Kriterium, nach dem ich die Wiederverwendbarkeit beurteilen kann?
Gruesse in die Runde!
Jan

Re: Lagerschalen Kurbelwelle haben Lunker
geschrieben von: Herbstbeige (IP-Adresse bekannt)
Datum: 05. März 2012 21:45

Hallo Jan!

Lunker? Ich vermute mal, das sind Schmutzeinschlüsse im Lagermetall. Dann Austausch. Auch wenn stärkere Laufspuren (Riefen) zu sehen sind und wenn eine Laufschicht auf die nächste darunterliegende (und andersfarbige) durchgerieben ist.

Oder ist doch stellenweise Lagermetall ausgebrochen? War bei mir an einem Pleuellager so. Das hätte bald zu einem Pleuellagerschaden geführt. Alle Lagerstellen der Kurbelwelle waren aber, so wie bei Dir, 100%ig i.O. und auf den 1/100 Millimeter maßhaltig.

Wenn Du schon alles offen hast, wurde ich die Lagerschalen auf jeden Fall austauschen. Zumindest die Pleuellagerschalen. Kurbel- und Pleuellagerschalen kosten nicht viel bei einem Pkw-Motor. Zudem sind die Pleuelschrauben Dehnschrauben, die man nicht oft auf- und zuschrauben kann, bis auch da ein Austausch fällig wird. Also wenn schon offen, dann Austausch.
Kann auch sein, daß das Axiallager durch den Kupplungsdruck verschlissen ist. War bei meinem so, da schaute schon die rote Bronzeschicht durch.

Mit neuen Lagerschalen musst Du den Motor wieder vorsichtig einfahren. Übrigens auch, wenn Du die alten wiederverwendest (war ja alles aufgeschraubt).

Re: Lagerschalen Kurbelwelle haben Lunker
geschrieben von: kristian b (IP-Adresse bekannt)
Datum: 05. März 2012 21:51

guten abend,
ich gehe mal davon aus, dass du die wiederverwendbarkeit der kurbelwelle meinst, die lagerschalen müssen selbstverständlich ersetzt werden, wenn deren lagerschicht ausbrüche zeigt.
wenn du keine passenden werkzeuge hast und den umgang nicht gelernt hast, lohnt sich mMn die anschaffung nicht unbedingt, einfacher ist es, die KW beim motoreninstandsetzer vermessen zu lassen. der kann wen nötig dann auch nacharbeiten.

ansonsten benötigst du eine passende bügelmessschraube. gemessen wird dann an 3-4 messtellen pro lagerstelle um festzustellen, ob sie noch rund sind. ist noch alles rund kann man das gemessene ist-maß mit dem soll-maß vergleichen.

lg

kristian

kristian-1969-250CE-LPG

http://up.picr.de/14998271iw.gif
Hier geht's zur Restaurierung meines 250CE

Re: Lagerschalen Kurbelwelle haben Lunker
geschrieben von: JOB (IP-Adresse bekannt)
Datum: 06. März 2012 08:28

Danke schon mal fuer die Meinungen!
Sieht wirklich nach Ausbruechen aus, es sind keine umlaufenden Riefen. Ich mach heut Abend mal Fotos. Nachmessen mit Buegelmessschraube krieg ich hin. smile

Re: Lagerschalen Kurbelwelle haben Lunker
geschrieben von: kristian b (IP-Adresse bekannt)
Datum: 06. März 2012 09:42

diese ausbrüche sind bei lang gelaufenen lagerschalen durchaus öfter anzutreffen. das gute daran, sie haben dann meist noch nicht an stärke verloren und die KW noch gut geführt. erst wenn die lager bis auf die trägerschicht durchgelaufen sind, wird nicht mehr genügend öldruck aufgebaut und die KW schleift stahl auf stahl. wenn du glück hast, wirst du nur die lager wechseln müssen smile

kristian-1969-250CE-LPG

http://up.picr.de/14998271iw.gif
Hier geht's zur Restaurierung meines 250CE

Re: Lagerschalen Kurbelwelle haben Lunker
geschrieben von: michael aus köln (IP-Adresse bekannt)
Datum: 06. März 2012 09:56

Hallo

Die Entscheidung ist wirklich nicht so einfach. Da wir ja nicht reihenweise Motoren öffnen und dann gar noch länger beobachten können, welche Folgen welche Reparatur hat. Es fehlt also Erfahrung. Ich habe bei meinem Motor viele Leute gefragt und auch genauso viele Meinungen bekommen.

Mal zu den Kosten:
Für die Lagerschalen ruft Daimler rund 70 Euro und für die Pleuellagerschalen ca. 50 Euro auf.
Eine beschädigte Kurbelwelle kann nur durch einen professionellen Motoreninstandsetzer aufgearbeitet werden.
Hier kostet ein Abdrehen der fünf Hauptlager ca. 160 Euro und ein Nachschleifen der vier Hublager (Pleuellager) ca. 170 Euro. Die Welle wird dabei jeweils auf ein festgesetztes Maß abgedreht, damit man dann auch passende Lagerschalen bekommt. Es gibt vier definierte Reparaturstufen.

In den Original Daimler Reparaturanleitungen findest du die Werte für die Wellen und auch Hinweise zu den Baumustern, weil im Laufe der Jahre unterschiedliche Kurbelwellenausführungen eingebaut wurden. Wenn es ein Original /8 Motor ist, sollte es weniger Probleme geben.

Aber Vorsicht! Daimler weigert sich meist solche Teile zurück zu nehmen. Du solltest insofern, wenn der Motor offensichtlich noch nicht vorher bearbeitet wurde, nach Motornummer bei Daimler kaufen. Evtl. kannst du vorher absprechen, was passiert, wenn die Schalen denn doch nicht passen! Bei mir hat allerdings auch Daimler die falsche Nummer ermittelt und nicht passende Schalen geliefert! War allerdings eine ATM Maschine, bei der schon bei der Überholung durch Daimler vor 15 Jahren Teile aus unterschiedlichen Baumustern eingebaut wurden.

Ich würde bei sichtbaren Beschädigungen der Lagerschalen auf jeden Fall die Schalen erneuern. Wichtig wäre, dass die Kurbelwelle keine sichtbaren Beschädigungen aufweist.

Weitere Infos zum Thema Lagerschalen wechseln: Know How Kurbelwellendichtung erneuern

Ne schöne Jrooß

Michael

Re: Lagerschalen Kurbelwelle haben Lunker
geschrieben von: JOB (IP-Adresse bekannt)
Datum: 06. März 2012 23:29

Die Anleitung zum Wellendichtring tauschen ist Gold wert! Genau wegen der verfluchten Borgmanndichung mach ich das alles...

Ich habe heute mal die Welle ordentlich gesäubert und an drei der fünf Lagerstellen doch leichte zirkulare Riefen entdeckt, d.h. die Hauptlagerschalen müssen wohl oder übel neu, inkl. Welle schleifen. Die Pleuellagerstellen an der Welle sind laut Bügelmeßschraube im Hundertstelbereich rund und sehen tiptop aus. Umso mehr wundert es mich, dass die Pleuellagerschalen selbst so fies aussehen.
Ich lad mal noch ein Foto hoch.

Re: Lagerschalen Kurbelwelle haben Lunker
geschrieben von: JOB (IP-Adresse bekannt)
Datum: 06. März 2012 23:36

http://www.strichacht-forum.de/file.php?1,file=2258

Übel, oder?

Re: Lagerschalen Kurbelwelle haben Lunker
geschrieben von: JOB (IP-Adresse bekannt)
Datum: 08. März 2012 08:38

Kann mir zufaellig jemand ne Kurbelwellenschleiferei in München empfehlen?



/8-Forum is powered by Phorum.