Rund ums Forum

+ Neuanmeldung
+ Impressum / Kontakt
+ Datenschutzerklärung
+ Bedienung des Forums
+ Bild einfügen
+ Neueste Beiträge


Features

+ Galerie
+ /8-KnowHow


Links zu Mercedes-Benz

+ MB Ersatzteilportal incl. Bilder + Preis
+ MB Betriebsstoff-Vorschriften


Wichtige /8-Links

+ Baureihenübersicht
+ Serienunterschiede

Das Mercedes-Benz /8 Forum

Mercedes Benz /8


Willkommen im Mercedes-Benz /8 Forum.
Hier dreht sich alles rund um die Baureihe W114/115.
/8 Kaufberatung

/8-KnowHow - geballtes Wissen
Hier werden technische Fragen geklärt. Teileanzeigen gehören eins tiefer und werden hier gelöscht!
Öffentliches Forum 
Hallo Besucher!
Seiten: 12nächste Seite
Aktuelle Seite: 1 von 2
M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: A124Bob (IP-Adresse bekannt)
Datum: 20. Februar 2022 11:58

Hallo Zusammen,
ich habe bereits begonnen einen M110 280 E in eine Diesel-Limo einzubauen.
Folgendes habe ich bereits erledigt:
- Motor, Getriebe, Auspuff ausgebaut
- Vertrebungen links/rechts im Motorraum entfernt
- Batterie-Halter links ausgebaut
- original 280 E Fahrzeug-Leitungssatz eingebaut
- M110 mit Automatikgetriebe eingebaut
- Lagerung Gasgestänge an Stirnwand eingebaut

Aktuell tue ich mich schwer mit folgenden Bereichen:
- Batterie-Halter auf der rechten Seite: wie sehen die Halter unter der Batterie-Tasse aus?
- Befestigung Servo-Behälter 1144600483
- Montage Motorsteuergerät im Beifahrer-Fußraum
- Montage Luftfilter - wie sieht hier der Vorbau/Rohbau aus? Wie unterscheidet sich der Vorbau in diesem Bereich zwischen W114 M110 und W115?

Für Bilder wäre ich sehr denkbar!

viele Grüße, Bob



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.02.22 11:58.

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: dieselblitz (IP-Adresse bekannt)
Datum: 20. Februar 2022 12:11

Hallo Bob,

wie planst Du, das Auto ohne die Verstrebungen im Motorraum wieder legal zu bekommen? Der W114 hat als 280er verstärkte Bleche in dem Bereich, um das Fehlen der Streben zu kompensieren. Auch wenn das von einigen Leuten angezweifelt wird.

Beste Grüße,
Sven

http://images.spritmonitor.de/617254.png

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: A124Bob (IP-Adresse bekannt)
Datum: 20. Februar 2022 12:57

Hallo Sven,
wie schon viele geschrieben, ist ein guter W115 Vorbau besser als ein vergammelter W114 mit 1mm Bleckstärke.

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Mirus (IP-Adresse bekannt)
Datum: 20. Februar 2022 14:28

Aber ein guter W114-Vorderbau ist besser als ein W115-Vorderbau mit rausgeflexten Versteifungen smile

Was ich nicht verstehe ist, warum man den krassen Aufwand macht und dann ein nicht-originales Auto hat, das nichts besser kann als ein 280E von der Stange, anstatt wenigstens einen M117 einzubauen rätsel
... der mit Alu-Block übrigens leichter ist als ein M110.

Viele Grüße,
Jan

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Olof (IP-Adresse bekannt)
Datum: 21. Februar 2022 09:50

Moin Bob,

die Stehbleche sind neben der Materialstärke, im Bereich vom Luftfilter anders geformt. Bilder? Jibbet doch genug von. Bei deinem Umbau musst Du nun den dicken Hammer nehmen und überall wo es zu eng ist das Blech mit kräftigen Schlägen bearbeiten, bis genug Platz ist.

Den Umbau der Bremsanlage hast Du auch schon eingeplant?

Fragt sich
Olof

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: A124Bob (IP-Adresse bekannt)
Datum: 21. Februar 2022 10:43

Hallo Olof,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Google habe ich schon stark bemüht, leider tute ich mich mit Bildern noch immer schwer.

Die Bremsen/Achsen hatte ich vergessen zu erwähnen, die vom 280E habe ich bereits eingebaut.

vielen Dank, viele Grüße,
Bob

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: hirschi 250 CE (IP-Adresse bekannt)
Datum: 21. Februar 2022 12:46

Hallo BOB,


das Auto hat somit keine Betriebserlaubnis mehr - das kannste in die Tonne tun.


Streben abschneiden ist so ziemlich das ultimativste Mittel um einen /8 W115 umzubringen.

Da isses egal wie es aussieht - um is um.....

Es gibt schon so wenige /8 - wie kann man sowas machen ...

Asche zu Asche...

Zitat Bob :
Hallo Sven,
wie schon viele geschrieben, ist ein guter W115 Vorbau besser als ein vergammelter W114 mit 1mm Bleckstärke.

DAS ist Grütze !!


verständnislose Grüße

aus Westberlin

vom

Hirschi

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Knut (IP-Adresse bekannt)
Datum: 21. Februar 2022 18:46

Moin,

wo biste denn unterwegs, Bob?

Wenn du bloß auf den Outer Hebrides herumschaukelst und der Mann vom TÜV dein Patenonkel ist, könnte das ja noch klappen...

Das Auto wird nicht gleich in sich zusammenfallen wie ein Kartenhaus, hoffe ich!

Hirschi, bitte verschreck‘ uns nicht die möglicherweise guten neuen Jungs, so einen Umbau muss man erstmal stemmen, davor ziehe ich den Hut!

Die Gringos basteln sich Mopedräder vorn und Treckerreifen hinten an ihre Tin Lizzys und kriegen trotzdem eine Straßenzulassung. Andere Mentalität eben.

Dass das Auto davon nicht originaler wird, ist gar keine Frage.

Friedliche Grüße übermittelt

0=*=0

Knut

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: A124Bob (IP-Adresse bekannt)
Datum: 21. Februar 2022 20:09

Bin in der Nähe vom Headquarter Ornbau unterwegs.

Hab heute eine 280E Rostlaube anschauen können - mit H und getüvt.
Mit 0,8mm ist meiner sicherlich stabiler unterwegs, als so eine verkleisterter Original - und der ist stabiler als ein W177… Hundegang nach Bremsentest.
Durch die heutigen Simulationen ist der Sicherheitsfaktor ziemlich Nahe an 1. Früher war das anders. Da hilft heute auch kein Usibor.

Ziel ist es, dass der Wagen schnurrt und gute Laune macht.
Original hin oder her.

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Sascha Hahl (IP-Adresse bekannt)
Datum: 21. Februar 2022 21:27

Hey Bob, Fakt ist doch eines:
Wenn der TÜV - Prüfer die abgesägten Streben entdeckt wirst du keine Zulassung bekommen und die ganze Arbeit ist für umme.

Das ist doch die einhellige Meinung der Kollegen(bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch einschätze) hier im Forum

Gruß Sascha

220D '71, hellbeige181/cognac Automatik,Servo,SD,hHS,MAL,re.ASP

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Mirus (IP-Adresse bekannt)
Datum: 21. Februar 2022 21:47

Och das kriegt man schon hin, dass das clean aussieht.
Mein Prüfer wüsste das mit den unterschiedlichen Vorderbauten, aber vielleicht wissen das viele schon nicht mehr und stellen die entsprechenden Fragen nicht.
Bob, wir wollen Bilder von dem Massaker lechz

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Sascha Hahl (IP-Adresse bekannt)
Datum: 21. Februar 2022 21:55

Nein, aber ich wollte Ihm die Hoffnung nicht lassen.... *schäm*

Gruß Sascha

220D '71, hellbeige181/cognac Automatik,Servo,SD,hHS,MAL,re.ASP

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: gazzel! (IP-Adresse bekannt)
Datum: 22. Februar 2022 01:25

Mirus schrieb:
-------------------------------------------------------

> einen M117 einzubauen



dass wuerde alles rechtfertigen. Es gab einen V8 in US Ausfuehrung mit weniger PS , der wie ein Dampfzug zieht

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Olof (IP-Adresse bekannt)
Datum: 22. Februar 2022 07:53

Moin Bob,

V8-Umbauten sind selten gelungen und ohne Absprache mit nem Prüfer sicher und auch sinnvollerweise nicht zu legalisieren. Man sagte ja auch, der M110 war der Tod für den V8 im /8, da er alles fast gleichwertig konnte.

Das Argument mit dem in die Jahre gekommenen und geschwächten 1.0er Vorderbau kann ich nachvollziehen und hab ich sicher auch schon gebracht (so nen 300D ist ja auch nicht gerade leicht). Dennoch würde ich mich bei einem solchen Umbau nicht darauf verlassen (je nach Fahrstiel könnte das ja auch mal ne Versicherungsfrage werden) und mir andere Möglichkeiten überlegen, wie ich die statische Funktion der Streben durch andere Maßnahmen ersetzen kann. Es geht ja um eine Neuzulassung mit entsprechenden Sicherheitsüberlegungen und nicht um ein gnadenbrotfressendes Seniorenauto mit sporadischen Auslauf, wo ein Prüfer noch mal nen Auge zudrückt. Du hast ja nen Grund, warum es grad der Leistungs- und Drehmomentstärksten Motor vom /8 sein soll. Würde ne Domstrebe zB. unter die Motorhaube passen? Oder ne Verstärkungsplatte ala wie für das Lenkgetriebe bei breiten Reifen?

Fragt sich
Olof

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: hirschi 250 CE (IP-Adresse bekannt)
Datum: 22. Februar 2022 09:50

YoHo !

Knut min Jung..

den Schreck bekommt Er schon , wenn er das gebeutelte Kraftfahrzeug einem erfahrenen Prüfer vorstellt.

Sowas habe ich leider in der Vergangenheit schon gesehen.

Es liegt nicht in meiner Absicht neuen Jungs den Spass zu verderben, jedoch geht das hier in die verkehrte Richtung.

Er sagt daß Er in der Nähe von Ornbau ist - da kennen sich die Prüfer mit jedem Altbenz bestens aus - da ist auch der vdh...

Ich stehe zu meiner Aussage.

stabile Grüße

aus Westberlin

vom

Hirschi

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: gelb (IP-Adresse bekannt)
Datum: 24. Februar 2022 15:17

Wenn das aber so in Bulgarien oder Rumanien zugelassen wird fahrt mann damit ohne bedenken durch ganz Europa, oder?

Meine Nachbarn haben mehrere Auto's aus Bulgarien, die gehen hier auch nicht zum TUV denke ich mal.

Wenn mann diese Auto's dann doch hier zulassen will (warum auch nur), dann muessen die Bedingungen aus das andere Land wohl uebernommen werden. Kann ja in der EU nicht sein das das Auto auf einmal, nur wegen ein anderes Kennzeichen, lebensgefaehrlich wird.

Gruesse Math

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Georg (IP-Adresse bekannt)
Datum: 24. Februar 2022 18:20

Hallo zusammen, wie heißt,s im Schwäbischem: it ufregen smile
mein Traum war auch einen -8 umbauen auf V6 oder V8, platz genug ist ja im Motorraum, ich habe in der Oldtimerzeitung einen Reihen 6 Zylinder gesehen (Rally-8) ich meine geht nicht gibts nicht, mein Motorrad hatte orginal 98 PS und 205 kg, nach dem Umbau 132Ps am Hinterrad zu 165kg mit TÜV
einen Golf Caddy 1 hatte ich auch auf GTI umgebaut, wurde auch eingertagen.
Ich meine es gibt auch -8 er mit diesen Motorren, ich habe sie irgendwo gesehen, komme jetzt aber nicht drauf.
Meiner ist mir zu schade für den Umbau, Note 2+
Grüße Georg

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Sascha Hahl (IP-Adresse bekannt)
Datum: 25. Februar 2022 09:19

-8 V8

Gruß Sascha

220D '71, hellbeige181/cognac Automatik,Servo,SD,hHS,MAL,re.ASP

Anhänge: IMG_20210928_110121.jpg (379.3KB)  
Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Dieselmann (IP-Adresse bekannt)
Datum: 25. Februar 2022 10:14

Hallo sascha, sieht schon stark aus so ein V8im strichacht.Wenn,s gut gemacht ist,und alles TÜV konform ist.Aber mir ist mein 240D dann doch lieber!!!

Dieselmann

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Mirus (IP-Adresse bekannt)
Datum: 25. Februar 2022 11:06

Wie sich wohl ein 480D V8 fahren würde woohoo

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Sascha Hahl (IP-Adresse bekannt)
Datum: 25. Februar 2022 11:59

Eher ein 720dhüpf-freu

Gruß Sascha

220D '71, hellbeige181/cognac Automatik,Servo,SD,hHS,MAL,re.ASP

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Mirus (IP-Adresse bekannt)
Datum: 25. Februar 2022 12:03

W12? smile

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: hirschi 250 CE (IP-Adresse bekannt)
Datum: 25. Februar 2022 12:20

Hallo Math,


FALSCH !

Das muss garnix übernommen werden - schon garnich aus Bulgarien ...

Wenn die Streben im Vorbau weg sind ist die strukturelle Integrität der Karosserie geschwächt - so isses und so bleibt es-

Wenn man mit so einem Seelenverkäufer einen Unfall hat - NA BRAVO !

Grüße

aus Westberlin

vom

Hirschi

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Carsti (IP-Adresse bekannt)
Datum: 25. Februar 2022 13:03

Jeep, so ist es, oder gleich einen 280er Vorderwagen….

Gruß Carsten

W114 230 Baujahr 1970, Mittelblau;
W123 230CE Baujahr 1982 Champagner
BMW E39 Baujahr 1997,
Golf 2 Baujahr 1990
BMW 320d Baujahr 2023
Polo Baujahr 2014

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Mirus (IP-Adresse bekannt)
Datum: 25. Februar 2022 14:58

Vielleicht mal eine Heckmotorlösung andenken, um der ganzen Vorderwagendiskussion aus dem Wege zu gehen hüpf-freu

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Georg (IP-Adresse bekannt)
Datum: 25. Februar 2022 20:10

Mirus schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vielleicht mal eine Heckmotorlösung andenken, um
> der ganzen Vorderwagendiskussion aus dem Wege zu
> gehen


ich hab schon einen kleinen Geländewagen gesehen mit 2 Motoren,
einer vorne einer hinten! Beim Rennlauf sprang der hinter nicht an also wurde dieser mit dem vorderen angezogen smile echt erlebt!

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Georg (IP-Adresse bekannt)
Datum: 25. Februar 2022 20:11

Sascha Hahl schrieb:
-------------------------------------------------------
> -8 V8


gefällt mir top

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: schreyhalz (IP-Adresse bekannt)
Datum: 26. Februar 2022 10:29

Moin Moin !

Zitat:
ich hab schon einen kleinen Geländewagen gesehen mit 2 Motoren,
einer vorne einer hinten! Beim Rennlauf sprang der hinter nicht an also wurde dieser mit dem vorderen angezogen smile echt erlebt!

Gabs doch serienmässig , Citroen Sahara. Eine arg modifizierte Ente , die auch im Heck einen kompletten Entenantrieb trug.

Um 1980 hat ein Freund von mir zu Stoppelrennen einen Audi 80 mit einer im Heck eingeschweissten weiteren Audi 80 Front zum "Quattro" umgebaut , bevor das Werk den Allradler "erfand". Naja , wenigstens den Start gewann er fast immer, doch im weiteren Rennverlauf zeigte sich , dass die Idee , 2 rostgeschwächte Karosserien miteinander zu verbinden , vor allem im Gelände nicht besonders schlau war , da er 2 Schaltgestänge hatte , schlugen die Verwindungen öfter die Gänge raus und andere rein , was er in der Hektik manchmal nicht mitbekam , einmal erntete er grossen Szenenapplaus , weil er sich ohne Fremdbeteiligung , nur auf losem Untergrund , festgefahren hatte und versuchte , mit viel Gas und durchdrehenden Reifen , wieder freizukommen.
Nur bekam er nicht mit , dass Vorder- und Hinterräder in unterschiedliche Richtungen wollten und so grub er sich mit gewaltigen Sandfontänen rettungslos ein. Bevor er meinen Vorschlag , auf Automatik vorn und hinten , umsteigen konnte, wurde das Reglement geändert.

MfG Volker

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Olof (IP-Adresse bekannt)
Datum: 26. Februar 2022 22:59

Moin,

der V8 ist aber auch in nem 115er Vorderbau, oder? Ist der getüft und wie wurde das Lenkung- und Bremsenproblem gelöst...?

Ein M110 sieht für mich aber immer noch besser aus... Beim V8 ist es rechts ein wenig leer....

Gruss Olof

http://www.kuehnholz.ch/MB/foren/M110.JPG

Re: M110 280 E in W115 einbauen - Hilfe!
geschrieben von: Sascha Hahl (IP-Adresse bekannt)
Datum: 27. Februar 2022 08:49

Der V8 war vor einigen Monaten bei Kleinanzeigen zu verkaufen....
Soweit ich mich erinnere, war es ein umgebaute 280er mit 5li V8 und auch Tüv

Gruß Sascha

220D '71, hellbeige181/cognac Automatik,Servo,SD,hHS,MAL,re.ASP

Seiten: 12nächste Seite
Aktuelle Seite: 1 von 2


/8-Forum is powered by Phorum.