PIN-Belegung des Kombiinstruments
Aus /8-KnowHow
(Unterschied zwischen Versionen)
WikiAdmin (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Auf der Rückseite des Kombiinstruments findet man an der linken Anzeige einen runden Zentralstecker. Hier wird der Strom für die generelle Funktion eingespeist …“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
(Die Seite wurde neu angelegt: „Auf der Rückseite des Kombiinstruments findet man an der linken Anzeige einen runden Zentralstecker. Hier wird der Strom für die generelle Funktion eingespeist …“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
Version vom 17:35, 20. Jun. 2010
Auf der Rückseite des Kombiinstruments findet man an der linken Anzeige einen runden Zentralstecker. Hier wird der Strom für die generelle Funktion eingespeist und weitere Signale (z.B. Tankgeber, Blinker, etc.) gesammelt. Welcher Pin für welche Funktion zuständig ist zeigt diese Übersicht:
- 1 oder a - 1x 0,5 - sw/ws - Blinkerkontrolle links
- 2 oder b - 1x 0,5 - sw/gn - Blinkerkontrolle rechts
- 3 oder c - 1x 0,5 - bl/gn - Kraftstoff-Reservewarnung
- 4 oder d - 1x 0,5 - bl/sw - Kraftstoffanzeige-Instrument
- 5 oder 0 - 1x 0,5 - sw/bl - zur Sicherung Nr. 5
- 6 oder e - 1x 0,5 - rt/ge - elektrische Uhr
- 7 oder f - 1x 0,5 - gr/vi/gn - Regelwiderstand für Instrumentenbeleuchtung
- 8 oder g - 1x ohne Belegung - Instrumentenbeleuchtung
- 9 oder 0 - 1x 0,5 - bl/rt - zur Sicherung Nr. 2
- 10 oder h - 1x 0,5 - bl - Ladekontrolle
- 11 oder i - 1x 0,5 - ws/bl - Fernlichtkontrolle
- 12 oder 0 - 1x 0,5 - br - Masse
- 13 oder k - 2x 0,5 - br/ws/rt + br/ws/gn - Kontrolle für Betriebs- und Parkbremse
Kabelfarben:
- bl=blau
- br=braun
- ge=gelb
- sw=schwarz
- gr=grau
- rt=rot
- vi=violett
- gn=grün
- ws=weiß
Mehr Infos dazu im Thread: strichacht-forum.de
Erstellt am 06.11.2007 von Sebastian